Ein DAM (Digital Asset Management) dient zum Speichern, Verwalten und Teilen von verschiedenen digitalen Medien (sogenannte Assets). Einst wurden diese Systeme auch Bilddatenbank, Mediendatenbank oder auch Bildverwaltung genannt. Um alle digitalen Medienarten (Fotos, Vektordateien, Animationen, Videos, Office-Dokumente, Audio-Dateien usw.) zu berücksichtigen und zu inkludieren, ist der Begriff Digital Asset Management übernommen worden.
Medien finden, nicht nur suchen
Ein Digital Asset Management zeichnet sich ebenfalls dadurch aus, dass die Medien nicht nur gespeichert werden. Es geht in erster Linie auch darum, dass die benötigten Dateien auch gefunden werden – zum Beispiel über Schlagworte oder intelligente Suchverfahren. So sind Ihre Dateien katalogisiert und verschlagwortet zentral gespeichert.
Strukturieren Sie Ihre Daten
Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch die Verfügbarkeit der Assets für alle beteiligten Benutzerinnen und Benutzer. Über eine Berechtigungsstruktur kann genau bestimmt werden, wer welche Medien sieht und z.B. auch bearbeiten, herunterladen und versenden kann. Diese Funktionen sind essentiell für eine verantwortungsvolle Organisation der eigenen Medien, innerhalb und außerhalb des Unternehmens bzw. der Organisation.
Vielseitig einsetzbar
Manja kann für verschiedenste Organisationen und Organisationsstrukturen eingesetzt werden. Angefangen über eine einfache Bildverwaltung bis hin zu einer komplexen Konzernstruktur mit verschiedensten Bereichen und Funktionen ist Manja eine große Unterstützung und ein leistungsfähiges Tool.